Die Stiftung
Die Stiftung wurde 2006 von Dr. Peter Becker gegründet. Die Rollenspiele wurden erarbeitet von dem Verein en-paz und werden jetzt von der Stiftung Friedensbildung weitergeführt.
Über die Zusammenarbeit mit Wolfgang Buff, der im Bereich Friedensbildung seit Jahren aktiv ist, wurden nun Planspiele und Erinnerungskultur innerhalb der Stiftung Friedensbildung zusammengeführt.
Dabei kommt ihr zupass, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ein großes Interesse an der Tätigkeit der Stiftung Friedensbildung hat, insbesondere an Gedenkstättenfahrten im Rahmen der Erinnerungskultur. Er fördert die Tätigkeit der Stiftung und hat uns für die Werbung ein Unterstützungsschreiben zur Verfügung gestellt, das Sie bei Interesse hier herunterladen können.
Steinmeier hat beispielsweise Ende 2017 zusammen mit dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron das Historial Hartmannswillerkopf im Elsass eingeweiht, das daran erinnert, dass zwischen 1914 und 1916 etwa 25.000 Soldaten dort gestorben sind, für völlig uneinsichtige taktische Spielchen. Das hat dem Berg den Namen „Menschenfresser“ eingetragen.
Gedenkstättenfahrten sind insbesondere in Frankreich positiv besetzt; in Deutschland besteht Nachholbedarf. Mit den Lehrern Daniel Hessing und Julian Kern von der IGS Aurich haben wir erfahrene Organisatoren für Gedenkstättenfahrten nach Verdun. Die von ihnen erarbeiteten Materialien können zusätzlich zu den herunterladbaren Papieren zur Verfügung gestellt werden.
Vorstand
Dr. Peter Becker
Wolfgang Buff
Beirat
PD Dr. Johannes M. Becker (Vorsitz)
Dr. Dr. hc. Jürgen Lüthje (stellv. Vorsitz)
PD Dr. Tilman Evers, ZFD
Dr. Ute Finckh-Krämer, MdB a.D.
Volker Igstadt, Präsident d. Verwaltungsgerichts Kassel a.D.
Karl-Wilhelm Lange, früherer Präsident d. Volksbundes Kriegsgräberfürsorge
Winfried Nachtwei, MdB a.D.
Birgid Oertel, MinR i.R.
Prof. Dr. Herbert Wulf
Nach Absprache stehen erfahrene Teamer zur Verfügung.